Zweifaktorentheorie

Zweifaktorentheorie
1. Begriff: Von Herzberg entwickelte Theorie mit der Annahme, dass es zwei voneinander unabhängige Dimensionen der  Arbeitszufriedenheit gibt: Unzufriedenheit/Nicht-Unzufriedenheit sowie Zufriedenheit/Nicht-Zufriedenheit. Beide Dimensionen werden von je anderen Faktoren der Arbeitssituation beeinflusst. Bedingungen für eine Senkung der Unzufriedenheit als Übergang zur Nicht-Unzufriedenheit liegen v.a. im Arbeitsumfeld ( Hygienefaktoren). Bedingungen, die einen Übergang von Nicht-Zufriedenheit zur Zufriedenheit auslösen können, liegen schwerpunktmäßig im Arbeitsinhalt selbst ( Motivatoren). Während die Motivatoren die Zufriedenheit fördern und zugleich leistungsförderlich sind, verbinden sich die Hygienefaktoren nach Herzberg schwerpunktmäßig nur mit einer Senkung der Unzufriedenheit.
- 2. Bedeutung: Die Z. wurde im Geist der  humanistischen Psychologie entwickelt und hat in der Praxis wesentliche Impulse für die inhaltsorientierte  Arbeitsgestaltung ausgelöst. Heute wird wieder verstärkt die traditionelle Hypothese vertreten, wonach alle situativen Bedingungen gleichermaßen zur Zufriedenheit wie zur Unzufriedenheit beitragen können. Die Hypothese, dass Motivatoren nicht nur die Zufriedenheit, sondern zugleich auch die Leistung fördern können, ist dagegen theoretisch und empirisch besser abgesichert.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zweifaktorentheorie — Unter der Zwei Faktoren Theorie versteht man eine Theorie zur Arbeitszufriedenheit nach Frederick Herzberg eine Emotionstheorie nach Schachter und Singer …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Spearman — Charles Edward Spearman (* 10. September 1863 in London; † 7. September oder 17. September 1945 in London) war ein britischer Psychologe, der unter anderem durch seine 1904 publizierte Zweifaktorentheorie der Intelligenz bekannt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • David Wechsler — (* 12. Januar 1896 in Lespezi, Kreis Iași, Rumänien; † 2. Mai 1981 in New York, USA) war ein US amerikanischer Psychologe rumänisch jüdischer Herkunft, der sich mit der Intelligenzmessung beschäftigte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • G-Faktor — Der Begriff g Faktor steht für: den Landé Faktor in der Atomphysik den Allgemeinen Faktor der Intelligenz der Zweifaktorentheorie der Intelligenz von Charles Spearman die G Kraft in der Physik Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • John B. Carroll — John Bissell „Jack“ Carroll (* 5. Juni 1916 in Hartford, Connecticut; † 1. Juli 2003 in Fairbanks, Alaska) war ein amerikanischer pädagogischer Psychologe, Psycholinguist und Intelligenzforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 …   Deutsch Wikipedia

  • John Bissell Carroll — John Bissell „Jack“ Carroll (* 5. Juni 1916 in Hartford, Connecticut; † 1. Juli 2003 in Fairbanks, Alaska) war ein amerikanischer Pädagogischer Psychologe, Psycholinguist und Intelligenzforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Beiträge zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Mowrer — Orval Hobart Mowrer (* 23. Januar 1907; † 21. Juni 1982) war ein US amerikanischer Psychologe, der sich unter anderem mit der behavioristischen Erklärung von Angststörungen und der Lernpsychologie beschäftigte. Mowrer arbeitete als… …   Deutsch Wikipedia

  • Orval Hobart Mowrer — (* 23. Januar 1907; † 21. Juni 1982) war ein US amerikanischer Psychologe, der sich unter anderem mit der behavioristischen Erklärung von Angststörungen und der Lernpsychologie beschäftigte. Mowrer arbeitete als Psychotherapeut am Galesburg State …   Deutsch Wikipedia

  • Zwei-Faktoren-Theorie (Herzberg) — Faktoren, die nach HERZBERG die Einstellung zur Arbeit beeinflussen Die Zwei Faktoren Theorie (auch Motivator Hygiene Theorie) von Frederick Herzberg ist eine Inhaltstheorie zur Motivation, speziell der Arbeitsmotivation.[1] Zusammen mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Intelligenz. — Intelligenz.   Trotz enormer, von der empirischen Psychologie in den letzten 100 Jahren unternommener Anstrengungen liegt bis heute keine allgemein anerkannte Definition der Intelligenz vor. Setzt man Intelligenzmaße und Maße für Schulleistungen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”